12/5/22 Berlin Aufnahme Livepodcast

Am 12.05.2022 habt ihr die einmalige Gelegenheit Teil von zwei Live Podcast Sessions zu werden, die im Rahmen des 2. Staffel von @rampereicht aufgenommen werden🥳

Welche Themen erwarten euch:

1. Call out – wer, wen und was machen unsere Identitäten damit?

„the racism of white women might be better addressed where it is less complicated by their own sexual oppression. In this situation it is not the non-Black woman who calls the tune, but rather the Black man who turns away from himself in his sisters or who, through a fear borrowed from white men, reads her strength not as a resource but as a challenge.“ #audrelorde

„Mary, l ask that you be aware of how this serves the destructive forces of racism and separation between women – the assumption that the herstory and myth of white women is the legitimate and sole herstory and myth of all women to call upon for power and background, and that nonwhite women and our herstories are noteworthy only as decorations, or examples of female victimization.“ #audrelorde

Anhand der zwei Zitate werden wir uns und später dem Publikum die Frage stellen: was macht die Identität der outcallenden Person im machtverhältnis zur outgecalleten Person eigentlich mit dem Inhalt, der Lernchance? wer sollte wann handeln – und wann lohnt es sich sich zurückzunehmen? Daraus folgt für uns die Frage: wie kann die gesellschaftliche Positionierung als behindert/nicht behindert hier gedacht werden? Denn schließlich erfahren wir fast alle mal in unserem Leben Einschränkungen und Beeinträchtigungen.

2. Behinderter Genuss – warum wir Behinderten verlernen Dinge aus purer Genuss-Sehnsucht zu wollen

„We have been raised to fear the „yes“ within ourselves, our deepest cravings“ #audrelorde

Adrienne Maree Brown’s Buch Pleasure Activism antwortet auf Audre Lordes Essay „Uses of the Erotic“ mit einer vielstimmigen Anzahl an Texten. Wir fragen uns: wie können wir unser leise gewordenes „ja“ wieder stärker beachten? Welche Strukturen führen dazu das Behinderte Queers verlernen, dass es reicht etwas zu genießen, um es tun zu wollen?

Anmeldungen an info@queerhistory.de
Wo: @archiv_der_jugendkulturen.

Archiv der Jugendkulturen e.V.
Donnerstag, 12.Mai.

Staffel 2, Folge 8: Schwarze Perspektiven auf Behinderung, ehemaliges Behindert sein (ft. Christiane Hutson)

Die Schwarze Wissenschaftlerin Hutson hat mit „mehrdimensional verletzbar“ einen der wichtigsten Sachtexte zu Schwarzen deutschen Perspektiven auf Behinderung geschrieben. Bei uns im Podcast erzählt sie nun einige Jahre nach der Veröffentlichung wie ihr Gefühl des ex-behindert Seins ihre Perspektiven auf die Gesellschaft verändert haben.

Mittwoch um 13 Uhr findet ihr die Folge auf YouTube, es gibt UT auf deutsch und englisch.

Direkt als MP3 runterladen

Hier geht’s zum Transkript auf deutsch und Englisch.

Erwähnungen:
Kat Blaque
Sarah Mouwani
Troy Duster
Toni Morrison: Im Dunkeln spielen: Weiße Kultur und literarische Imagination
Gloria Anzaldúa
@JulianThePoet Tweet
Leah Lakshmi Piepzna-Samarasinha

Abonnieren:
STITCHER SPOTIFY PATREON INSTAGRAM RSS

Staffel 2, Folge 7: Strukturelle staatliche Gewalt gegen Behinderte

In dieser etwas längeren Folge gehen wir ein auf die kontinuierliche strukturelle und staatliche Gewalt gegen behinderte Menschen ein. Von und vor T4, bis zu Potsdam.

Mittwoch um 13 Uhr findet ihr die Folge auf YouTube, es gibt UT auf deutsch und englisch.

Direkt als MP3 runterladen

Hier geht’s zum Transkript auf deutsch und Englisch.

https://youtu.be/u2dZ1NhXUKU

Erwähnungen:
T4 Doku
Gedenkort Reinickendorf
Freundeskreis Gedenkort Alter Anstaltsfriedhof
Gert Schramm: Wer hat Angst vorm schwarzen Mann. Mein Leben in Deutschland Christiane Hutson, Mehrdimensionale Verletzbarkeiten

Abonnieren:
STITCHER SPOTIFY PATREON INSTAGRAM RSS

Staffel 2, Folge 6: Q&A! Wir beantworten eure Fragen

Der Titel sagt alles: wir beantworten Fragen die ihr uns gestellt habt, u.a. über Hunde!

Mittwoch um 13 Uhr findet ihr die Folge auf YouTube, es gibt UT auf deutsch und englisch.

Direkt als MP3 runterladen

Hier geht’s zum Transkript auf deutsch und Englisch

Erwähnungen:
Kelpie videos
TsD- Trainieren statt dominieren
You’re Wrong About-Podcast
Die Tuskegee-Syphilis-Studie
Henrietta Lacks, die Schwarze Frau deren Zellen ohne Einwilligung für medizinische Forschung genutzt wurden
Trujillo, Dominikanischer Diktator

Abonnieren:
STITCHER SPOTIFY PATREON INSTAGRAM RSS

Staffel 2, Folge 5: Medien II -Ziemlich üble Darstellungen!

Die zweite Medien Folge: wie Behinderung in Medien instrumentalisiert werden kann.

Mittwoch um 13 Uhr findet ihr die Folge auf YouTube, es gibt UT auf deutsch und englisch.

Direkt als MP3 runterladen

Hier geht’s zum Transkript auf deutsch und Englisch

Erwähnungen:
Ziemlich Beste Freunde (film)
Atypical (serie)
Transparent (serie)
Cripping up – Was problematisch daran ist, wenn Schauspieler ohne Behinderung Rollen mit Behinderung spielen
Special (serie)
Ryan O’Connell

Abonnieren:
STITCHER SPOTIFY PATREON INSTAGRAM RSS

Staffel 2, Folge 4: Interview – ME/CFS und Millions Missing

Unsere erste Interview-Folge! simo_tier spricht mit Clara über die neuro-immunologische Krankheit/Behinderung ME/CFS und den Aktionstag Millions Missing.

Mittwoch um 13 Uhr findet ihr die Folge auf YouTube, es gibt UT auf deutsch und englisch.

Direkt als MP3 runterladen

Hier gehts zum Transkript auf deutsch und Englisch

Erwähnungen:
millionsmissing.de
Charité Immunologie
was ist POTS?
was ist Fibromyalgie?
Postkartenaktion
Prof. Scheibenbogen

Abonnieren:
STITCHER SPOTIFY PATREON INSTAGRAM RSS

Staffel 2, Folge 3: Medien I – das große Rollstuhlrennen

Erste Folge in unserer Reihe zu Behinderung und Medien: wie werden wir in Serien und Filmen dargestellt? Vorsicht: es kann auch sehr albern werden!

Mittwoch um 13 Uhr findet ihr die Folge auf YouTube, es gibt UT auf deutsch und englisch.

Direkt als MP3 runterladen

Hier gehts zum Transkript auf deutsch und Englisch

Erwähnungen:
Serie: Never Have I Ever
Bechdel Test
Duvernay Test
Cornelia Renggli: Vier Bilder von Behinderung
Serie: Eine Himmlische Familie
Serie: Raising Dion
Film: Mac and Me

Abonnieren:
STITCHER SPOTIFY PATREON INSTAGRAM RSS

Staffel 2, Folge 2: Ist dieser Begriff wirklich ableistisch?

In dieser Folge sprechen wir über wem gehören welche Begriffe und wem gehört welcher Schmerz.

Mittwoch um 13 Uhr findet ihr die Folge auf YouTube, es gibt UT auf deutsch und englisch.

Direkt als MP3 runterladen

Hier gehts zum Transkript auf deutsch und Englisch

Erwähnung:
Kat Blaque

Empfehlung:
Instagram-account @erklaermirmal
Video zum Begriff Ableismus

Abonnieren:
STITCHER SPOTIFY PATREON INSTAGRAM RSS

Staffel 2, Folge 1: Wer darf sich behindert nennen?

Wir sind wieder da! In der ersten Folge der zweiten Staffel reden wir darüber wer sich denn überhaupt behindert nennen darf, über Selbstdiagnosen und was das mit unseren Communities macht.

Mittwoch um 13 Uhr könnt ihr auf YouTube parallel zu #rampereicht chatten, es gibt UT auf deutsch und englisch.

Direkt als MP3 runterladen

Hier gehts zum Transkript auf deutsch und Englisch

Erwähnungen:
YouTube Kanal von Jessica Kellgren-Fozard

Empfehlung:
Casa Kuà – Trans* Inter* Queer Community & Health Centre (in Berlin)

Abonnieren:
STITCHER SPOTIFY PATREON INSTAGRAM RSS